Ostjuden

  1. An das Ghetto fühlten sich die nationaldeutsche Juden besonders durch die Ostjuden erinnert, gegen die der Verband rüde Tiraden richtete. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.12.2003)
  2. Unglücklich war er nur über die Freundschaft seines Sohnes mit einem zionistischen Ostjuden. ( Quelle: Die Zeit (28/2002))
  3. Ende des 19. Jahrhunderts ist das Feindbild von den Ostjuden im Deutschen Reich etabliert. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Das ist Istvan Szabos Sicht auf die untergegangene Welt der Ostjuden: ein Tewje-der-Milchmann-Setting, in dem die Schuhe so abgetreten und die Menschengesichter so menschlich sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Die familiengeschichtlichen Wurzeln vieler in Frankfurt lebender Juden lägen jedoch oft weiter zurück, in der jiddischen Kultur der Ostjuden des Stetl, die durch den Nationalsozialismus unwiederbringlich verloren gegangen ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Bei dem Stichwort jüdische Kultur in Deutschland denken Nichtjuden an Klezmer-Musik, an Ostjuden, an Bankiers, Warenhausbesitzer oder an Genies wie Sigmund Freud und Albert Einstein. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)