Ostwerften

  1. Die neuen Hilfen für die Ostwerften bedürften noch der Zustimmung der Europäischen Kommission. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Dem Vulkan-Verbund wird vorgehalten, das für ihre Ostwerften bestimmte Geld der Europäischen Union in die westdeutschen Betriebe umgeleitet zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Dann nämlich hätten die Manager die Beihilfen für die Ostwerften auf keinen Fall in der Kasse des Mutterkonzerns parken dürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Am Donnerstag war die Entscheidung über das Finanzkonzept für die aus dem Vulkan-Verbund ausscheidenden Ostwerften bei einer Krisensitzung im Bonner Finanzministerium auf nach Ostern vertagt worden. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Darin heißt es, eine Zukunft hätten die Ostwerften nur, wenn die "Altlasten" in Höhe von 6,6 Milliarden Mark von der öffentlichen Hand oder der Treuhand übernommen würden. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Der Vorwurf: Sie habe ohne Mandat eine nach Ansicht der SPD und der PDS mit einem Drittel zu hohe Landesbeteiligung bei der Finanzierung der abgekoppelten Ostwerften mit dem Bund ausgehandelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. So werden sich an den Skandal um die Veräußerung der Ostwerften für eine Mark weitere Skandale anschließen. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Nur eine Gesamtlösung bezüglich der Ostwerften und Bremen hilft weiter". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Nachdem der Coup fehlschlug, die Ostwerften alle auf einen Schlag zu übernehmen, kaufte Hennemann die einstigen Kombinatsbetriebe, die vor der Wende mehr als 50000 Menschen beschäftigten, eben zum großen Teil nacheinander auf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)