Otmar Issing

  1. Otmar Issing, Chevolkswirt der EZB, etwa sagte kürzlich, er kenne "keine Prognose, die jetzt Handlungsbedarf signalisiert". ( Quelle: Die Zeit (23/2003))
  2. Demzufolge zeichnet der Vertreter Deutschlands, Otmar Issing, für die Ressorts Volkswirtschaft und Forschung verantwortlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Chefvolkswirt Otmar Issing bekräftigte, die Preisentwicklung gehe zwar in die falsche Richtung, dürfe aber nicht "dramatisiert" werden. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Im 18-köpfigen Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) gilt Otmar Issing als einer der Verfechter eines harten stabilitätspolitischen Kurses. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.09.2004)
  5. "Die Wucht des Marktes gegenüber der politischen Macht hat sich verstärkt", beschreibt lapidar, aber analytisch treffend Otmar Issing, Mitglied des Direktoriums der Deutschen Bundesbank, die neue Dominanz des Ökonomischen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Im Gegenzug hätte die Union den Posten von Otmar Issing im Direktorium der Europäischen Zentralbank bestimmen können. ( Quelle: Die Welt vom 09.12.2005)
  7. Händler führten das Minus unter anderem auf Äußerungen des Chefvolkswirts der Deutschen Bundesbank, Otmar Issing, zurück, wonach in das derzeitige wirtschaftliche Umfeld keine DM-Aufwertung passe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Wohl deshalb hat der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Otmar Issing, jetzt noch einmal, unmittelbar vor dem Euro-Start, sein ganzes Gewicht in die Waagschale geworfen und vehement seine Abneigung kundgetan. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Auslöser für diese jähe Unterbrechung des Höhenflugs waren neben erneuten Warnungen europäischer Notenbanker - nun gibt auch Zentralbank-Chefvolkswirt Otmar Issing seine Besorgnis über die Ausschläge des Wechselkurses zu Protokoll - aktuelle US-Daten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2004)
  10. Von FRANK GOTTAFrankfurt/Main - Die Deutsche Bundesbank hat sich daran gemacht, ein Rätsel zu lösen, das zumindest Direktoriumsmitglied Otmar Issing, zuständig für die Volkswirtschaftliche Abteilung, "schon seit geraumer Zeit beschäftigt." ( Quelle: Welt 1995)