PP

  1. Die konservative Volkspartei (PP) ist am Sonntag zwar stärkste politische Kraft geworden, doch ihr Sieg fiel überraschend dürftig aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Sie stimmten gegen eine Partei, die im Gegensatz zum spanischen Regierungschef Aznar (PP) immer als antifrankistisch galt und sich in ihrer langen Geschichte immer für demokratische Verhältnisse eingesetzt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Zweitstärkste Fraktion wurde die in Madrid regierende konservative Volkspartei, die Partido Popular (PP), die mit 20,1 Prozent deutlich zulegte. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Gestern machte die konservative PP deutlich, daß sie auch eine formelle Koalition nicht ausschließe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Spanien erlebte einen kräftigen Rechtsruck, der der PP das beste Ergebnis brachte, das eine Rechts-Partei nach der Franco-Diktatur jemals erreicht hat. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Sie werden weder die Opposition noch die freie Presse zum schweigen bringen", versprach Eduardo Zaplana, Fraktionschef der konservativen Volkspartei (PP), am Donnerstagnachmittag vor dem spanischen Parlament. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.07.2005)
  7. Die regierende konservative Volkspartei (PP) von Ministerpräsident Jose Maria Aznar lehnte mit ihrer absoluten Mehrheit den Antrag der Baskischen Nationalpartei (PNV) gegen die Stimmen der Opposition ab. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Wenn sich jedoch der Hauptverdacht der Regierung erhärten sollte, dass die Anschlagsserie der ETA zuzuschreiben ist, dürfte dies der PP bei der Parlamentswahl am Sonntag zusätzlichen Auftrieb verleihen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.03.2004)
  9. Am 13. Mai könnten die gesamtspanischen Parteien PP und Sozialisten (PSE) erstmals die Vorherrschaft der gemäßigten baskischen Nationalisten (PNV) im Baskenland ablösen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Internen Widerstand übergeht der Premier leicht, seit seine Volkspartei PP im Parlament die absolute Mehrheit besitzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2003)