PR

  1. All das Trara um psychologische Gutachten, die ihm bescheinigen, er sei okay, all die PR mit namhaften Beratern (u. a. Basketball-Legende Magic Johnson) umsonst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Doch was kann PR leisten? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. "So kam ich auf auf PR und Werbung als Berufsfeld für mich." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. "Es kann aber schon auch sein, daß man mit drei Millionen auskommt", sagt der stadtbekannte Kulturagent Hermann Pölking-Eiken, der für die Kammerphilharmonie die PR besorgt, "bloß das Theater muß ja sowieso saniert werden." ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Daß man heute ein solches Buch nicht stirnrunzelnd als Handbuch der Manipulation einstuft, sondern PR als Teil, ja vielleicht bestimmendstes Merkmal in der entfalteten Medienöffentlichkeit wahrnimmt, macht seinen Wert aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Riesensummen wurden in Werbung und PR investiert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Robert Mohr, einer der Teilnehmer des PR-Lehrgangs an der Münchner Journalistenakademie, hatte sich gerade erst vom Journalismus verabschiedet und auf PR eingestellt. ( Quelle: Die Zeit (39/2003))
  8. In Kenntnis ihrer Chancenlosigkeit greifen sie ein ins Gerangel um den Zuschlag, weil es durch die mehrjährige Erwähnung in der Weltpresse eine kostengünstigere PR nicht geben kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Der Streit um die Nachfolge Finkels, von dem der BVV profitierte, ohne ihn voranzutreiben, ist die denkbar schlechteste PR für das Projekt gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  10. Mit Langzeitwirkung: Im Prunksitzungsbusiness lassen sich Bauunternehmer und Kaufleute in Elferräte oder auf Prinzenthrone hieven zur Pflege persönlicher PR und nachsessionaler Geschäfte. ( Quelle: TAZ 1994)