PS

  1. Unter der Motorhaube stecken 115 PS. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Bei seinem Besuch am Donnerstag in Paris versuchte Veltroni denn auch, zwischen der Position der französischen Sozialisten (PS) und der britischen Labour den Vermittler zu spielen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Heute hilft ein kleines Stoßboot mit gerademal 50 PS Leistung auf den schwierigen Geländeabschnitten. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Ein Monstrum mit 320 PS mit Aufspürgeräten für ABC-Vernichtungswaffen bekamen wir - eine 9. Klasse des Gymnasiums Bretten - auf dem Eichelberg in Bruchsal zu sehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Es liegt vor der angetriebenen Hinterachse und leistet 140 PS. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Der 307 CC Sport 2.0 (130kW/177 PS) verlangt nach 28500 Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.03.2003)
  7. Seriöse 155 PS (114 kW) entspringen dem Ingenieurs-Feinschliff auf recht muntere Weise, obgleich in Fernost aus gleichem Hubraum mehr als 170 PS erwirtschaftet werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.08.2005)
  8. Neben dem in der neuen S-Klasse eingeführten, neu entwickelten 5,5-Liter-Motor im GL 500 mit 285 kW/388 PS feiert das zweite Aggregat dieser V8-Motorenfamilie in der GL-Klasse seine Weltpremiere. ( Quelle: Sat1 vom 13.12.2005)
  9. Die Leistung des neuen Selbstzünders liegt bei 88 kW (120 PS) und das höchste Drehmoment von 280 Nm steht bereits bei 1500/min zur Verfügung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.01.2002)