PTU

  1. Dafür sorgen die Mitarbeiter der PTU 23 (so die polizeiinterne Abkürzung für die Feuerwerkertruppe). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Pro Jahr geschieht das in Berlin rund zweitausend Mal. Parallel dazu suchen die Wissenschaftler der PTU in den anderen gefundenen Spuren Hinweise auf den Täter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Das Bundeskriminalamt (BKA) und die Polizeitechnische Untersuchungsstelle (PTU) Berlin seien an den Untersuchungen beteiligt. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Das sei möglich, weil Hosen, Kaffeetassen, Teppichstücke in Papier- oder Plastiktüten gepackt jahrelang in den Asservatenräumen des Instituts PTU gehortet werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.07.2004)
  5. Daher wird auch an der PTU am Tempelhofer Damm jedes Beweisstück mit etlichen Methoden genau untersucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Fündig werden die Berliner Feuerwerker der Polizeitechnischen Untersuchungsstelle (PTU) vor allem im Tiergarten, wo der Kampf um Berlin in den letzten Kriegstagen besonders heftig tobte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Wie die Polizei mitteilte, hätten Mitarbeiter der Polizeitechnischen Untersuchungsanstalt (PTU) den Zünder des Sprengkörpers eine halbe Stunde nach dem Alarm untauglich gemacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. An der PTU gibt es Ressorts für fast alle Indizien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)