Paik

← Vorige 1
  1. Das Büchelchen entstand 1965 bei einem 24-stündigen Happening in der Wuppertaler Galerie Parnass mit Beuys, Paik, Vostell und anderen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Wie Paik, gerade jetzt, weiß. ( Quelle: Die Zeit (49/1999))
  3. Paik fand kühne, unkonventionelle Formen für den Dialog zwischen Ost und West, darunter das so einfache wie komplizierte Bild des Buddhas, der mittels einer Video-Kamera vor seinem eigenen Fernsehbild meditiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.06.2002)
  4. Hier ein TV-Bhudda von Nam June Paik", der, nebenbei bemerkt, von 1974 stammt. ( Quelle: TAZ 1991)
  5. Nam June Paik ist im HKW ebenfalls vertreten, mit einer sakral organisierten Videoinstallation, die ewigkeitslangsame Bilder vom Mond - im Kontrast zu einer 30 Jahre später aufgenommenen, energetischeren Tänzerin - wie auf einem Altar darbietet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.03.2005)
  6. Als der Medienkünstler Nam June Paik 1963 seine erste Videoinstallation ausstellte, verfügten nur rund 15 Prozent aller Haushalte über einen eigenen Telefonanschluss. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.11.2004)
  7. So ist es auch bei dem Karlsruher Künstler Klaus vom Bruch, der zur ersten Generation nach Nam June Paik und Dan Graham gehört, die sich mit der Technik und den Bildmöglichkeiten von Videos beschäftigte. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Nam June Paik stellte im Oktober 1965 das erste Künstlervideo her. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. So stellte Paik der Trophäe des Fortschritts flugs Ton und Bild ab, bescherte uns so manche Bildstörung oder weidete die Mattscheibe gar bis zum letzten Kabel aus. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Nam June Paik packt eine Videoinstallation in ein Schaufenster der Stadtwerke. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1