Panoptikum

1 3 Weiter →
  1. Aber Dittrich denunziert seine Figur nicht, sondern zeigt Bart als traurig-tragischen Typus aus dem Panoptikum der Spät-68er. ( Quelle: )
  2. DIE WELT: Ihre Platte ist ein Panoptikum unserer Gesellschaft. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Einem Panoptikum der rätselhaften Mythen, einer Revue der schrägen Komik, die bei all ihrer überbordenden Phantasie aber stets auf das wahre Leben blicken läßt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Im Zentrum des Raumes steht ein geschlossenes Universum: Zwei identische, aber spiegelverkehrt gebaute Räume, dazwischen eine schmale verspiegelte Schleuse - ein Panoptikum, das der Zuschauer umgehen und einsehen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.10.2001)
  5. In Lebensgröße ergeben sie ein Panoptikum einfacher Leute. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Ein Panoptikum der Besatzungszeit nennt Tom Agoston sein Buch "Carepaket und Kaugummi", mit dem er die zweifellos noch anschwellende Flut von Veröffentlichungen zur 50. Wiederkehr des Kriegsendes mit einer nachdenklich-ironischen Erinnerungs bereichert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. In eine Touristenstadt gehört das Panoptikum, denn woher sollen sonst die jährlich notwendigen 250 000 Besucher kommen, ohne die es sich nicht selbst trägt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Das bundesweit beworbene Panoptikum der königlichen Parks und grandiosen Plätze - 50 000 Tages-Tickets und 10 000 Dauerkarten sind verkauft! ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Es war ein Panoptikum, aber keine seriöse Pressekonferenz, auf der ein bedeutender deutscher Sportverband sinnvolle Auskünfte zu einer nicht unbedeutenden WM erteilt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.08.2001)
  10. Und eine Krawatte von ausgesuchter Scheußlichkeit (Geschenk des Enkels, der am Wochenende mit 32 Freunden im Panoptikum einfallen will, um dort den Zweit-Opa zu inspizieren). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
1 3 Weiter →