Papin

← Vorige 1 3 4 5
  1. Geschwärmt hat er im Pressezimmer des Olympiastadions davon, wie die heftigst getadelten Verteidiger Miller (gegen Papin) und Kutschera (gegen Klinsmann) die Stürmerstars des FC Bayern in die Auswechslung trieben: 'Das tut denen gut, das baut sie auf.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Über das Schweigen des Trainers zu ihrer Situation haben sich in den vergangenen Tagen einige der Frustrierten aufgeregt; lauter Jean- Pierre Papin ('er spricht einfach nicht mit mir'), leiser Dieter Frey ('übers Wetter brauchen wir nicht reden'). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die einen specken ab (Kostadinow, Papin, Sforza), die anderen suchen weiter. ( Quelle: )
  4. Vor sechs Monaten erst hat er sich hier das Haus von Ex-Bayern-Star Jean-Pierre Papin gekauft. ( Quelle: BILD 1998)
  5. Beispielsweise Jean-Pierre Papin, der zumindest von den Trinkgewohnheiten her schon ein echter Bayer ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Zunächst, sagt Hoeneß, müsse man 'für sechs, acht Wochen erst einmal die Situation um Papin und Kostadinow besser beleuchten' können, um eine Bedarfsanalyse zu erstellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Klappt`s nimmer mit Titel oder Europacup, liegen die Erklärungen auf der Hand: Das monatelange Gezerre um Trapattoni, Papin mehr krank als gesund, Kahn verletzt, und dann auch noch der Matthäus-Ausfall. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Die bulgarische Leihgabe Emil Kostadinow und der nach einer Salmonellenvergiftung noch geschwächte Schweizer Alain Sutter seien zum Start der Rückrunde wieder fit, nur bei Jean- Pierre Papin müsse man abwarten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Papin sagt: 'Ich verstehe hier einiges nicht.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Trotz sieben Siegen zu Saisonbeginn war von Harmonie keine Rede, weil Stars wie Scholl, Papin oder Herzog nicht einsehen woll(t)en, daß "der Star die Mannschaft ist" (Rehhagel). ( Quelle: )
← Vorige 1 3 4 5