Pappelbaums

  1. Und immer ist es Jan Pappelbaums kostbare, nur scheinbar schlichte Ausstattung, die alles mit pässlicher Hochglanzfolie unterlegt. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.04.2004)
  2. Jan Pappelbaums Lounge in der Apsis der Schaubühne passt eher in ein Hotel als in eine Villa. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.11.2003)
  3. Das einzig wirklich Gekonnte ist Jan Pappelbaums luftige, Weite (die Welt) wie Enge (das Grab) zeigende, überraschende Auf- und Abtritte ermöglichende Bretterbühne; ein Kunstraum aus Zirkus, Gerichtssaal, Jahrmarktbude, Irrgarten, Geheimgängen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Jan Pappelbaums Bühnenbild passte hervorragend zu diesem ersten deutschen Retortendrama: Sechs massive Eichenstämme stehen für die sechs Figuren. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  5. Als sich endlich der Vorhang auftut zum Wunderkasten des leer-weißen Theaterraumes, in dem Jan Pappelbaums kahles Drehbühnengestänge kreiselt. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Auch Jan Pappelbaums wiederum leere Podestbühne füllt sich selten mit Menschen oder Inhalten. ( Quelle: Welt 1999)