Parabeln

  1. In lebendigen Parabeln erzählt der Amerikaner die Geschichte vom erneuerbaren Land. ( Quelle: Die Zeit (23/2003))
  2. Dem Theologen Dieter Schnebel ist das Denken in Parabeln wohl vertraut. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.10.2003)
  3. Er beantwortet auch die Fragen, die daraufhin noch gestellt werden, und erzählt weitere Parabeln. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Er ist Schriftsteller und schreibt auf, was er auf seiner Odyssee erlebt, und lässt so lebendige Geschichten, Parabeln und Visionen entstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Seine Pläne hüllte er in Parabeln der Klassiker. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.11.2003)
  6. Schreibt statt dessen "Parabel" darunter und richtet sich in dem Dilemma ein, das Parabeln nun einmal anrichten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Um dies zu erreichen, wirkte er in seinen Versfabeln, Parabeln, Parodien und Komödien als Spracherneuerer, der das Jiddisch seiner Zeit bereicherte und deutlich gegen das vordringende Deutsch hin abgrenzte. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Als das brasilianische Militärregime Ende der sechziger Jahre die Repression verschärft, weicht dos Santos wie viele andere Regisseure des Cinema Novo in eine Sprache der Metaphern und historischen Parabeln aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Paul Samuelson, der prominenteste Vertreter der amerikanischen Seite, gestand dann auch in einem abschließenden Diskussionsbeitrag ein, daß die Parabeln neoklassischer realer Makroökonomie widerlegt sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Kerets Parabeln für ein paranoides Dasein treffen das Lebensgefühl der jungen Generation Israels. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.11.2003)