Paradigmen

  1. Er entnimmt seine Paradigmen historischer Hinfälligkeit der hellenistischen und byzantinischen Geschichte keine Bizarrerie, sondern im Gegenteil ein Bestehen auf Anschaulichkeit und Konkretheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Tättes Paradigmen von Geld, Macht, Liebe bleiben international übersetzbar: "Bungeejumping" ist eine Melange aus Beckett und Ionesco, Puschkin und Fosse, aus Postkommunismus und Postmoderne. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Zwar sind auch die naturwissenschaftlichen Paradigmen gesellschaftlich vermittelt, weil die menschlichen Naturbeziehungen nicht statisch sind, sondern ebenfalls eine freilich vergleichsweise langsam verlaufende Geschichte haben. ( Quelle: Das grosse Lexikon der Weltgeschichte)
  4. Anhand des minutiös in Szene gesetzten körperlich-seelischen Zerfalls Ludwigs zeigt Visconti gnadenlos die Paradigmen eines Epochenwechsels auf. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Nur wird, wer den Jargon aus Paradigmen, Plot Points und anderen klingenden Vokabeln parat hat, nicht zwangsläufig auch das Handwerk beherrschen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.05.2003)
  6. Diese Einschätzung hat seitdem an Aktualität nichts verloren, wohl aber haben sich die Paradigmen einer modernen Managementausbildung geändert. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Dennoch hat sich die Spieltheorie für eine Reihe anderer Wissenschaften als überaus fruchtbar erwiesen, allerdings nicht so sehr ihrer - spärlichen - mathematischen Resultate wegen, sondern weil sie neue, höchst willkommene Paradigmen geschaffen hat. ( Quelle: )
  8. Ein weiterer Wechsel der musikalischen ,Paradigmen` kündigt sich an." ( Quelle: TAZ 1994)