Paradox

  1. Paradox ist für Spengler auch der Umstand, daß Jugendliche heute früher am Freizeit- und Konsumgeschehen teilnehmen, während andererseits ihre wirtschaftliche Unmündigkeit und ihre Zukunftsungewißheit eher größer geworden sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Räume in Mitte seien inzwischen zugestellt, sagte Lilienthal, er sieht in Kreuzberg neue, weite Felder für sein Theater, das sich durch ein Paradox auszuzeichnen scheint: Riesenvielfalt, aber auch eine gewisse konzeptionelle Strenge. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.09.2003)
  3. Ein Paradox: Der marxistische Philosoph Ernst Bloch hält fest an einem historisch konkreten Lebenslauf und Lebensbild dieses Jesus, wie es die Theologen selber aus der kritisch gemusterten Quellenlage längst nicht mehr biographisch dingfest machen können. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Ein Geständnis (noch ein Paradox) zwischendurch. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Sie untersuchten ein scheinbares Paradox: Würmer, denen man die Stammzellen der Keimbahn entfernt, leben um sechzig Prozent länger als ihre fruchtbaren Artgenossen; entfernt man sämtliche Fortpflanzungsorgane, ist die Lebensspanne jedoch normal. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2002)
  6. Es ist sicher ein Paradox, dass ich jetzt bei Colors so viel gestalterische Freiheit habe, wie noch nie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.02.2005)
  7. Als einer der ganz wenigen kündigte der Philosoph Ernst Bloch diesen Konsens auf, als er 1967 in der Paulskirche seine Friedenspreisrede auf das Paradox stimmte: "Nur sanft sein heißt nicht gut sein." ( Quelle: Welt 1999)
  8. Beide haben mit dem Paradox, als dem kennzeichnendsten Element ihrer Situation umzugehen gelernt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Daß diese Ironie sich denn als die List der Vernunft enthüllt, mag ein Paradox sein, das man angesichts des Regierungswechsels besonderer Aufmerksamkeit empfehlen möchte. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Paradox ist die Situation, glaubt Schlösser. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)