Parka

2 Weiter →
  1. Ein weiter, langer Parka, dessen Schöße bis zum Bühnenboden reichen, während Caine sich in die Tasten gräbt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Dann kamt ihr mit der Lederjacke für mich, und da bin ich rausgerannt und habe den grünen Parka meines Bruders geholt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.01.2005)
  3. Wenn die Dame dazu einen hautfarbenen Parka trägt und der Gatte seine Woolworthlederjacke, so ist das Absicht. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Kaum war er unter der Aufsicht von Frau und Tochter in den schwarzen Parka geschlüpft, kamen ihm erste Zweifel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.09.2005)
  5. Abgesehen davon bleibt einem bei Fischer im Gegensatz zu Hecker auch die Mär vom einsamen Jungen erspart, der im Parka an den Hackeschen Höfen solange auf seine Klampfe einschlug, bis sich jemand erbarmte, ihn zu entdecken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2003)
  6. Der Parka verlässt den Spind der Kaserne und wird zu einer sehr schmalen Hose mit integrierten Schienbeinschonern getragen - diese Form ist eines der Leitmotive der Kollektion. ( Quelle: )
  7. "Baggy Trousers"-, Parka und "Mod"-Anzugträger mit kleinen schmalen Hüten sprengten nur vereinzelt das Bild. ( Quelle: TAZ 1989)
  8. Der Soundcheck zieht sich hin, allmählich kommen die ersten Gäste, Rollstuhlfahrer, Partygänger mit Parka und Wollmütze, Menschen auf Krücken und ihre Betreuer. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Der eine trug eine dunkel karierte Jacke oder einen dunkel karierten Pullover und eine schwarze oder dunkelblaue Hose, der andere einen olivgrünen Parka und eine dunkle Jogginghose mit zwei bunten Balken in Kniehöhe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Er trug einen olivgrünen Parka mit fellbesetzter Kapuze, Jeans, ein weißes T-Shirt und helle, vermutlich silberfarbene Turnschuhe. ( Quelle: Die Welt vom 07.05.2005)
2 Weiter →