Parklandschaften

  1. Der Prinz möchte das politisch und wirtschaftlich fortschrittliche Land kennen lernen, Erdmannsdorff begeistern die palladianischen Landsitze und Schlösser, die in kunstvoll arrangierte Parklandschaften eingebettet sind. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Wie die Kulturorganisation der Vereinten Nationen mitteilte, erkennt ihr Welterbekomitee "damit die große kunsthistorische Bedeutung öffentlicher und privater Gebäude und Parklandschaften aus der Blütezeit des klassischen Weimar an". ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Zukünftig will sich der Bundesverdienstkreuz-Träger verstärkt den "noch vor sich hindämmernden Spandauer Parklandschaften" widmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Wie aber kommt es, daß die kühn auf Klippen und an weiße Strände gesetzten oder in Wälder und Parklandschaften entrückten Villen trotz aller Exzentrik der Formensprache in der Zusammenschau architektonisch so belanglos wirken? ( Quelle: Welt 1999)