Parole

  1. "Weg mit dem Filz" war die neue Parole in der krisengeschüttelten Behörde nach dem Rücktritt von Genossin Helgrit Fischer-Menzel. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Ab September 2000 bis zum Dezember 2000 galt die Parole dass nichts gemacht wird, mit Ausnahme des Versuchs einer bundesweiten Kampagne gegen einen möglichen Verbotsantrag. ( Quelle: Die Zeit (25/2002))
  3. Pünktlich zur SSV-Zeit hebt die Verbraucherzentrale den warnenden Zeigefinger: "Augen auf beim Schnäppchenkauf" heißt die Parole. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Dann wurde die Parole ausgegeben: Alle nichtrechten Skinheads sollen ab sofort eine Armbinde tragen. ( Quelle: Die Zeit (08/2004))
  5. "Vier Ministerien fordern/ drei bekommen", hieß gestern die inoffizielle Parole im Landtagstrakt der Grünen. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. "Freiheit statt Sozialismus". diese angestaubte Parole der politischen Reaktion aus den 70er Jahren verkündet jetzt ein estländischer Pfarrer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Sie stehen nicht mehr zur Disposition, selbst wenn die Parole lautet: Profil zeigen durch Show-Verzicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.09.2005)
  8. Nüchternheit ist die Parole. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.11.2005)
  9. Aber im verarmten Hochland kommt die schlichte Parole, die "weiße Oligarchie" aus Santa Cruz wolle sich mitsamt den Reichtümern aus Bolivien verabschieden, immer an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2005)
  10. Die Parole von der "regionalen Identität" verunsicherte seinerzeit das Konrad-Adenauer- Haus. ( Quelle: TAZ 1996)