Partei-

  1. Die Führungsriege mit dem Partei- und Staatschef Jiang Zemin, Premier Li Peng und Parlamentspräsident Qiao Shi gilt als etabliert und stabil. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Das ist zuviel für die Partei Konrad Adenauers und Helmut Kohls, und deshalb wählt ihr Nachfolger im Partei- und Fraktionsvorsitz für den Gegenschlag das größtmögliche Kaliber. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Dabei hatten Partei- und Fraktionskreise schon seit Tagen auf eine formale Schwierigkeit hingewiesen, die das neue Bundestagsmitglied Claudia Roth entweder nicht kannte oder getrost ignorieren wollte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.10.2002)
  4. Die Frage, ob man den Partei- vom Fraktionsvorsitz trenne soll, stelle sich nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Zum Abschluß einer mehrtägigen Klausurtagung von Partei- und Fraktionsspitze bezeichneten beide die Lage auf dem Arbeitsmarkt als dramatisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Partei- und Fraktionsvorstand haben dem Antrag bereits zugestimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Unter seinen Partei- und Koalitionsfreunden in Bonn löste der Kanzler gar eine Welle des Unmuts aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Die PDS werde aber dennoch nicht von dem für diesen Montag in Berlin geplanten Treffen zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und den Partei- und Fraktionsspitzen ausgeladen. ( Quelle: )
  9. Am Abend wollen Partei- und Fraktionsvorstand zu Beratungen zusammenkommen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 02.08.2002)
  10. Die Partei- und Fraktionsspitzen von SPD und CDU unterschrieben am Dienstag in Potsdam abschließend den Koalitionsvertrag. ( Quelle: )