Parteiamt

  1. Ohne Amt und Mandat habe Lafontaine weniger Gewicht; dass der Saarländer wieder nach einem Parteiamt greifen könnte, wird als unwahrscheinlich angesehen. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Der bisherige Landesvorsitzende Detlef Dzembritzki hat schon jetzt seine Bewerbung für das höchste Parteiamt der Berliner Sozialdemokraten angemeldet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Bis heute hat er kein führendes Parteiamt inne. ( Quelle: Die Zeit (06/2003))
  4. Um den von Manfred Stolpe zu Bewerbung gedrängten Potsdamer Oberbürgermeister im neuen Parteiamt zu entlasten, einigte sich der geschäftsführende Vorstand statt auf einen Generalsekretär darauf, die Zahl der Stellvertreter von zwei auf vier zu erhöhen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Man werde in Ruhe über seine Nachfolge im Parteiamt nachdenken, hieß es. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2002)
  6. Als Folge der Niederlage mussten Kuhn wie Roth ihr Parteiamt abgeben, weil beide auf dem Erhalt des gut bezahlten Bundestagsmandats bestanden. ( Quelle: Neues Deutschland vom 23.04.2003)
  7. Der SPD-Politiker könne Parteiamt und Aufgabe des Bundestagspräsidenten nicht auseinander halten, CSU-Landesgruppenchef Glos fordert Thierses Rücktritt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.01.2002)
  8. Dieser Posten und das Parteiamt, sagen CDU-Freunde, ließen sich gut miteinander vereinbaren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Er hat in der CDU kein Parteiamt, das man ihm entziehen könnte. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.11.2003)
  10. Der von den Grünen in Nordrhein-Westfalen initiierte Antrag für den Parteitag in Hannover am 7./8. Dezember sieht eine Urabstimmung über die Aufhebung der Trennung von Parteiamt und Abgeordnetenmandat für zwei der sechs Bundesvorstandsmitglieder vor. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.10.2002)