Parteigänger

  1. Er forderte seine Parteigänger auf, künftig Polizeibarrikaden gewaltsam zu durchbrechen. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Statt es Gregor Gysi und seiner Partei zu gestatten, sich bequem auf dem Oppositionssofa zurückzulehnen, und sich mit dem Zauber der Unberührbaren zu umgeben, sollten die Parteigänger gezwungen werden, Farbe zu bekennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Nein, dieser Parteigänger der Union macht es konservativen Kulturpolitikern nicht leicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Schon in der alten Kommission galt Monti als einer der eifrigsten Parteigänger Van Mierts in Sachen Buchpreisbindung. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Die eingeforderte "reine Weste" ist daher bloß eine ideologische Attrappe, eine, auf die Gegner wie Parteigänger hineinfallen, obwohl sie doch rationales Wissen über diesen Schein haben könnten. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Der Pulitzer-Preisträger Charles Krauthammer belustigt sich in der Washington Post über die Aufregung: "Demokratische Parteigänger beschweren sich, dass die Präsidentschaftswahl von Richtern, nicht vom Volk entschieden wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Die Mehrheit der Stimmen allerdings sicherte Juschtschenko keine Mehrheit im Parlament, denn die Hälfte der Sitze dort wird durch Direktmandate besetzt und die gingen an Parteigänger des Präsidenten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2004)
  8. Gespannt und zunehmend entsetzt verfolgten die Parteigänger des Generals am Mittwoch in der Stiftung Präsident Pinochet die Liveübertragung des für sie letztlich so "grausamen und unmenschlichen" Richterspruchs in London. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Da spricht der Parteigänger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.04.2002)
  10. Die Aufgabe, glauben auch seine eigenen Parteigänger, ist gigantisch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)