Patent-

← Vorige 1
  1. Anfang Mai hatte bereits die Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt entschieden, dass die digitale Vervielfältigung auch in die gesetzliche Vergütungspflicht für privates Überspielen einzubeziehen sei. ( Quelle: )
  2. Zu ihren Spezialgebieten gehören Baurecht, Erbschaftsrecht, Insolvenzverfahren, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Patent- und Steuerrecht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die Bewältigung der Datenflut setzt mittlerweile eine fundierte Ausbildung voraus: Allein die PATDPA, die Datenbank des Deutschen Patent- und Markenamtes, gewährt Zugang zu rund vier Millionen Dokumenten. ( Quelle: Die Zeit (08/2001))
  4. Gedacht ist auch daran, den Bereich Patent- und Lizenzwesen in Berlin anzusiedeln. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Künftig soll das Amt dann 'Deutsches Patent- und Markenamt' heißen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Jeder sei ein Spezialist auf seinem Gebiet, etwa für Unternehmensausgründungen, Patent- oder Technologieverwertung, sagte Oliver Fromm, Leiter des Zentrums, das auf dem Gelände einer ehemaligen Textilfabrik am Rand des Campus liegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.02.2004)
  7. Patent-, Gebrauchs- und Geschmacksmusterschriften aus den 33 wichtigsten Industrienationen der Erde sind darin gespeichert, 16 000 Aktualisierungen kommen pro Woche dazu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Dabei wird unter anderen Gudrun Rumpf, Mitarbeiterin der Fraunhofer Patentstelle für die Deutsche Forschung und Hochschulberaterin für gewerblichen Rechtsschutz, über universitäre Patent- und Lizenzpolitik berichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Auch die Teilnahme an Fachmessen sowie die Patent- und Lizenzberatung ermöglicht das Förderprogramm. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. In den Nebenrollen dieser Geschichte: die EU, das Deutsche Patent- und Markenamt, die Stadt München und zwei Verbände. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.02.2004)
← Vorige 1