Pearson

  1. Mit Pearson verbindet Bertelsmann - über Gruner+Jahr - nur noch die gemeinsame Zeitung "Financial Times Deutschland". ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Der Medienkonzern Bertelsmann hat zur vollständigen Übernahme von Europas führender Radio- und TV-Holding den 22-Prozent-Anteil von Pearson an der RTL Group übernommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.12.2001)
  3. Pearson setzten ihren kometenhaften Anstieg, nach starken Jahreszahlen und einem positiver Ausblick für das Jahr 2000, um 197 Pence auf 2.500 Pence fort. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  4. Der Konzern war 2001 aus der Fusion von CTL-UFA und der Fernsehsparte des britischen Medienkonzerns Pearson hervorgegangenen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.03.2003)
  5. Eine Marke, alle Medien // Die deutsche "Financial Times" ging am 21. Februar dieses Jahres als Joint Venture der Verlage Gruner+Jahr und Pearson (London) an den Start. Die Auflage liegt bei 60 000 Exemplaren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. In den übrigen drei Sturmreihen hat jedoch bislang nur Rob Pearson mit seinen elf Scorerpunkten etwas Nennenswertes bewegt und der ist jetzt verletzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.10.2001)
  7. US-Botschafter Robert Pearson hatte Erdogan am Donnerstag erneut besucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.03.2003)
  8. Und daß für den Newcomer in Deutschland der britische FinTimes-Verlag Pearson mit dem deutschen Zeitschriftengiganten Gruner + Jahr zusammengeht, tut dem kühnen Vorhaben gewiß keinen Abbruch. ( Quelle: Die Zeit (14/1999))
  9. Dabei betont Pearson, dass der Großteil des Umsatzes und fast der gesamte Gewinn im zweiten Halbjahr anfielen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2002)
  10. Bertelsmann hält künftig 67 Prozent der Anteile an RTL Group; 22 Prozent verbleiben wie bisher beim britischen Medienkonzern Pearson, elf Prozent im Streubesitz an der Börse. ( Quelle: DIE WELT 2001)