Peffekoven

← Vorige 1 3
  1. Der Steuersatz müsse "unter 40 Prozent sinken, um Deutschland für Investoren wieder attraktiv zu machen", sagte Peffekoven. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Professor Rolf Peffekoven ist Direktor des Instituts für Finanzwissenschaft derUniversität Mainz und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.12.2004)
  3. Das Programm lasse vor allem Fragen der Finanzierbarkeit "völlig offen", sagte Peffekoven, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, der "Berliner Zeitung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Der Finanzwissenschaftler Wolfgang Wiegard soll nach unbestätigten Berichten für Rolf Peffekoven in den Rat der Wirtschaftsweisen aufrücken. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. "Die Einkommensteuerreform ist eine Art Nagelprobe", sagte Peffekoven. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Auch der Wirtschaftsweise Rolf Peffekoven wertete das Scheitern gegenüber der WELT als schweren Rückschlag für die konjunkturelle Entwicklung. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Peffekoven: Also Steuererhöhungen wären in der derzeitigen konjunkturellen Situation völlig fehl am Platz. ( Quelle: Die Zeit (31/2002))
  8. Die geplante Höherbewertung der Bundesbank-Reserven sei eine Form der Geldschöpfung, warnte Peffekoven. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Rolf Peffekoven ist Professor für Finanzwissenschaften in Mainz und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.09.2004)
  10. Die Abschaffung des Ehegattensplittings sei nicht der richtige Weg, um die vom Bundesverfassungsgericht geforderte steuerliche Entlastung der Familien zu finanzieren, sagte Peffekoven weiter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3