Pergamonaltar

  1. Wem gehört der Pergamonaltar? ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Aus der neuen Zeit wird ein bißchen Osten - Pergamonaltar und Fernsehturm - und ein bißchen Christo gezeigt und natürlich die Großbaustelle am Potsdamer Platz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Oder sind sie nach Berlin abgewandert, um dort Pergamonaltar und Nofretete die Ehre zu erweisen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2002)
  4. Nachdem das kommunistische Rußland den Pergamonaltar 1958 Berlin zurückgegeben hat, schien es, als könne das demokratische den Priamos-Schatz schlecht verweigern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Der Pergamonaltar ist vielleicht vier Zentimeter hoch. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Der Pergamonaltar war auch im 19. Jahrhundert von Deutschen in der heutigen Westtürkei ausgegraben und nach Berlin gebracht worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. An symbolträchtiger Berliner Stätte - vielleicht vor dem Pergamonaltar - werden sich die Kulturminister der 16 Bundesländer zu einer außerordentlichen Konferenz treffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Dass man in Deutschland bei Kriegsende selbst die eigenen Besitztümer nicht schonte, beweist der Umgang mit dem weltberühmten Pergamonaltar, den Soldaten im Endkampf um Berlin als Barrikade nutzen wollten. ( Quelle: FREITAG 2000)