Persönlichkeiten

  1. Verstärkt wird der Eindruck durch seine Vorliebe für Biografien historischer Persönlichkeiten und die Gewohnheit, alles Wichtige noch mit der Hand zu schreiben. ( Quelle: )
  2. Doch sie werden rar: Spitzen-Schiedsrichter der Fifa, WM-erfahrene Persönlichkeiten, die 2006 auch das hitzigste Duell sicher über die Bühne bringen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 11.08.2005)
  3. Insofern präsentiert sich LiLi gleichzeitig als Projekt, in und mit dem Persönlichkeiten unterschiedlicher politischer und Weltanschauung gemeinsam agieren, um das Klima auf kommunaler Ebene zu beeinflussen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  4. Der Vertrag war vor fünf Jahren unterschriftsreif und wurde in letzter Sekunde vom ägyptischen Fernsehrat, einem mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens besetzten Gremium, gekippt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Jelena Tregubowa erzählt von Personen und Persönlichkeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.12.2003)
  6. Wo käme das Ansehen der Bundesrepublik denn auch hin, wenn es PolitikerInnen gäbe, die sich erdreisten, ihre Haustiere nach Mördern von Heiligen oder gar nach bekannten verstorbenen Persönlichkeiten zu benennen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Gut, wenn sich jetzt Persönlichkeiten wie die ehemaligen Bürgermeister von Dohnanyi, Runde, Voscherau und Ex-Handelskammer-Präses Klaus Asche einschalten. ( Quelle: Abendblatt vom 25.07.2004)
  8. Dem Schrecken ohne Ende, dass sie einer Laune der Natur zu verdanken hätten, meinten die siamesischen Zwillinge Laleh und Ladan, würde hoffentlich eine wundervolle Zeit als eigenständige Persönlichkeiten folgen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 09.07.2003)
  9. Auf einer Liste von 260 Persönlichkeiten und Firmen aus 46 Ländern soll auch der frühere französische Innenminister Charles Pasqua stehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.01.2004)
  10. Berndt Seite (CDU) war von 1992 bis 1998 Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern An dieser Stelle lädt die WELT täglich Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ein, ihren Standpunkt zu vertreten. ( Quelle: )