Personalmittel

← Vorige 1
  1. Übrig bleiben in der Differenz Betriebskosten und Personalmittel. ( Quelle: Die Zeit (09/2004))
  2. Für die Einrichtung einer Wissenschaftskoordination stellte das Ministerium für Wissenschaft und Forschung zusätzlich für 1993 und 1994 bisher 116.500 DM als Personalmittel bereit. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. Zu welchem Anteil sich diese Sparpläne auf ausgewiesene Stellen oder sonstige Personalmittel beziehen, blieb offen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.02.2001)
  4. Laut Senat müssen im Lebens- und Religionsunterricht durchschnittlich 15 Kinder in der Grundschule und zehn Kinder in der Oberschule sitzen, damit die Personalmittel reichen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.06.2003)
  5. Für seine Berechnung setzte Klett die den Bezirken zugeteilten Personalmittel zunächst ins Verhältnis zur jeweiligen Bevölkerungszahl. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Der Etat von "Grün macht Schule" beträgt im Jahr 300 000 Mark. Er umfasst Sach- und Personalmittel. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Der Senat solle sich bei der Bundesregierung einsetzen, daß die vom Bund gezahlten berlinbezogenen Personalmittel aus dem Besatzungslastenhaushalt nicht gestrichen werden. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Nicht gebrauchte Personalmittel des Bezirksamtes sollen ebenfalls genutzt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Für die Ganztagsbetreuung von Kindern sollen die Personalmittel von derzeit 54 Millionen Euro auf 62,8 Millionen im nächsten und auf 75,5 Millionen Euro im übernächsten Jahr steigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2003)
  10. Der überwiegende Teil des Fonds stünde für Personalmittel, zum Beispiel für Promotionsstellen zur Verfügung. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1