Personen

  1. Der habe sich in den neunziger Jahren zunehmend zu einer mächtigen Industrie entwickelt: In Italien liege die Fußballbranche derzeit auf Platz 14 der bedeutendsten Industriegruppen des Landes, in Spanien arbeiteten 100 000 Personen im Fußballgeschäft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.11.2002)
  2. Mindestens 80 Personen waren durch den drei Kilogramm schweren Sprengsatz, der den Ermittlungen zufolge mit Eisenteilen gespickt war, zum Teil schwer verletzt worden. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.10.2002)
  3. Statt mit zwei Personen rechnen die Planer nun mit vier Fahrgästen pro Quadratmeter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.10.2002)
  4. So würden täglich ungefähr 50 Personen - vor allem Alkoholkranke und Obdachlose - das kostenlose Frühstücks- und Mittagsangebot nutzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Es ist erzähltechnisch brillant, wie Chirbes aus dem katalytischen Zusammentreffen seiner Personen Funken schlägt, wie Erinnerungen angestoßen werden durch eine Bemerkung, eine Beobachtung, eine Geste. ( Quelle: Die Zeit (42/2004))
  6. Zu teuer, der Preis stimmt nicht, urteilte knapp 45 Prozent der befragten Personen und verzichtet deswegen völlig auf die Vermittlungsdienste eines Maklers und nutzt "nur private/provisionsfreie Angebote". ( Quelle: Die Welt vom 01.02.2005)
  7. Das heißt, den Text in seine Einzelteile zu zerlegen: Welche Personen treten wann auf? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Etwa die Idee einer vorbeugenden Sicherungshaft für "gefährliche Personen". ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.12.2005)
  9. Der Gesamtpartei empfahl der Landesvorsitzende die Konzentration auf wenige Sachthemen, die von Personen "sichtbar" besetzt und vertreten werden müßten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Von drei bis vier Personen können sie von Hand bewegt und auch dort eingesetzt werden, wo kein Lastwagen mit Ladekran mehr hinkommt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)