Pförtner

  1. Der Pförtner der römischen Gemelli-Klinik ist an die Journalisteninvasion schon so gewöhnt, daß er den Presseausweis gar nicht erst prüft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Da wurden wir doch alle leicht nervös, suchten nach ihm und wiesen die Pförtner an, uns sofort zu verständigen, wenn Karajan das Haus betritt. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Wären sie nicht zufällig vom Pförtner beobachtet worden, hätte ein listiges Vorgehen nicht angenommen werden können - wäre also eine Verurteilung nicht möglich gewesen; die Täter hätten freigesprochen werden müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Auch die Parlamentarier klagten über Unfreundlichkeiten und darüber, dass die wechselnden Pförtner sie nicht erkannten. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))
  5. Mit einem Fensterputzereimerchen und allen weiteren Reinigungsutensilien bewaffnet hatte sich der Mann am Nachmittag beim Pförtner eines Bürohauses in der Birkenstraße als angeblicher Mitarbeiter einer Reinigungsfirma zur Arbeit gemeldet. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Was wie eine 70er-Jahre-Parole der Gewerkschaft der Pförtner daherkommt, entstammt bei genauerem Hinsehen dem politischen Hochleistungsprozessor eines führenden Hightech-Hauses. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Die Pförtner sollen bestimmte Taxifahrer per Handy über Touren ins Umland benachrichtigt haben. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Und konnte denn niemand dem Pförtner in Unterföhring Bescheid sagen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Dadurch wurde der Pförtner allenfalls zum Empfangsboten. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  10. Offensichtlich habe ich ein vertrauenerweckendes Gesicht: Auf meine Frage, ob ich einen Besucherausweis benötige, winkt der Pförtner des Max-Planck-Instituts für Züchtungsforschung in Köln nur kurz ab. ( Quelle: bild der wissenschaft 1993)