Pfandgegner

  1. Die Pfandgegner hatten sich vor dem Verwaltungs- und Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin zwar - ohne Erfolg - per Eilantrag gegen das Dosenpfand gewandt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.06.2002)
  2. Knapp drei Wochen vor dem offiziellen Start des Dosenpfands hat sich die verheerende Niederlagen-Serie der Pfandgegner fortgesetzt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 30.05.2002)
  3. Das Bundesverwaltungsgericht will am 16. Januar darüber beraten, ob eine frühere erfolgreiche Klage der Pfandgegner bei einer nachgeordneten Instanz formal zulässig war. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.05.2002)
  4. Ein Erfolg gilt nach der Niederlage der Pfandgegner an diesem Freitag aber als äußerst unwahrscheinlich. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 30.06.2002)
  5. Dort hatten die Pfandgegner eine weitere Niederlage in ihrer Klagewelle einstecken müssen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 30.06.2002)
  6. Vor dem Düsseldorfer Urteil hatten teils höhere Richter anderswo über das Pfand Recht gesprochen - dabei mussten die Pfandgegner stets empfindliche Niederlagen einstecken. ( Quelle: )
  7. Die Pfandgegner weigerten sich am Donnerstag in Berlin, die bereits zugesagte Einführung eines bundeseinheitlichen Rücknahmesystems für Dosen und Einwegflaschen bis zum 1. Oktober umzusetzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.06.2003)
  8. Der Handel will allerdings trotz des Scheiterns der Pfandgegner keine Vorbereitungen für die Einführung des Pfandes treffen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.06.2002)
  9. Pfandgegner kündigten weitere rechtliche Schritte an. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 06.06.2002)
  10. Bereits mehrmals scheiterten Versuche, den Start des Pfandes juristisch zu stoppen - u. a. erlitten Pfandgegner eine Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 06.08.2002)