Pfeile

  1. Diese Pfeile sollten den Stadtbewohnern auf fünf promenades den Weg durchs Dickicht weisen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. In einer virtuos geschnittenen Szene wehren die Kämpfer wie in Trance leichthändig Pfeile ab, die zu Tausenden auf sie herab prasseln. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.06.2003)
  3. Die Lippen spannten sich wie ein Bogen, bereit, vergiftete Pfeile zu entsenden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Er ist verletzt, ausgetauscht schon zur Halbzeit, er humpelt, und vielleicht kann er deshalb nicht davonlaufen, als wie Pfeile Fragen auf ihn zufliegen, die eigentlich zu groß sind für so einen zerbrechlichen Kerl. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2002)
  5. "Amors Pfeile am Zarenhof": 4. April bis 11. Juli, Di-Do 14-18 Uhr, Fr bis 20 Uhr, Sa, So und feiertags 11-18 Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Kaum hat er die am Strand lauernden Ureinwohner als männlich gepriesen ("manly", wie noch heute eine der schönsten Buchten am Pazifik heißt), da durchbohren ihn die Pfeile der brutal Überfallenen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Blättern wir im Geschichtsatlas durch die Jahrhunderte, sehen wir in Europa überall Pfeile; alle Pfeile bedeuten Wanderungen, Eroberungen, Gebietsänderungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.02.2003)
  8. Blättern wir im Geschichtsatlas durch die Jahrhunderte, sehen wir in Europa überall Pfeile; alle Pfeile bedeuten Wanderungen, Eroberungen, Gebietsänderungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.02.2003)
  9. Das gilt zumindest, solange die Justiz keine weiteren Pfeile gegen Breton aus dem Köcher zieht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.07.2005)
  10. Auch die Software-Entwickler haben noch einige Pfeile im Köcher. ( Quelle: )