Pfifferlinge

← Vorige 1
  1. Für das Rezept Pfifferlinge fein schneiden, mit Zwiebelwürfeln, Knoblauch und Petersilie anschwitzen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Alle Importe wie Pfifferlinge, Steinpilze und Maronen seien auf die Einhaltung von Grenzwerten bei Schadstoffbelastung kontrolliert. ( Quelle: Abendblatt vom 31.10.2004)
  3. Steinpilze und Pfifferlinge wiesen dagegen nur noch einige hundert Becquerel auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Im Frühsommer gedeihen Hexenröhrlinge, Sommersteinpilze und Pfifferlinge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Ja, so ist das im Osten: Ab September streift die Bevölkerung durch Eichenwälder (Steinpilze), kraucht auf Knien in den Schonungen (Maronen und Pfifferlinge) und lüftet Farnblätter (Schirmpilze, die paniert wie ein Kalbsschnitzel schmecken). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Klassiker sind weiterhin Pfifferlinge, Steinpilze, Maronen und Birkenpilze. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.09.2005)
  7. Erwähnung verdienen besonders die Streifen vom Rinderfilet (zu denen wir statt Pfifferlingsrahm Steinpilzsahne wählten, 29,50 Mark) und die Pfifferlinge an rosa gebratenem Schweinefilet (26,50 Mark). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Jürgens durfte mit der Zeit Karotten und Pfifferlinge putzen, und schließlich bot ihm der Küchenchef eine Lehre an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.11.2002)
  9. Als Faustregel gilt, dass die dottergelben Pfifferlinge vor allem in Mischwäldern und die kastanienbraunen Maronenröhrlinge häufig in Kiefernwäldern wachsen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Steinpilze und Pfifferlinge aus diesen Gebieten könnten mehrere hundert Becquerel aufweisen, bei Parasolpilzen seien es dagegen meist weniger als 100 Becquerel. ( Quelle: Die Welt vom 02.08.2005)
← Vorige 1