Pflänzchen

  1. War die kurze Meldung der Nachrichtenagentur 'adn` vorgestern mittag/ »1. Mai 1991 ohne Klassenkampf« - nur ein Ablenkungsmanöver der ausgebufften PR-Manager Möllemanns, um das im Geheimen neurot erblühte Pflänzchen des Sozialismus zu schützen? ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Nichts ist falscher als das Bild vom zarten Pflänzchen am Wegesrand, das achtlos zertreten wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.10.2002)
  3. Ist die Luft relativ trocken, erträgt das kleine Pflänzchen sogar Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Jede Pflanze und jedes Pflänzchen kennt William genau und zögert auch nicht, uns deren Platz in der natürlichen Ordnung zu erklären. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Das zarte Pflänzchen der Öko-Steuer wird mit k.o-Tropfen gedüngt. ( Quelle: FREITAG 2000)
  6. Seitdem schaut sie dem Pflänzchen beinahe täglich beim Wachsen zu, und neuerdings spricht sie davon, dass bald die Zeit der Ernte kommen müsse. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.08.2005)
  7. Der Stimmungsumschwung wird unverkennbar vom zarten Pflänzchen Wirtschaftsaufschwung getragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Was bleibt, ist die vage Hoffnung auf das zarte Pflänzchen Aufschwung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.11.2003)
  9. All den Jahren der Trockenheit zum Trotz ist nun ein zartes Pflänzchen aus dem Samen entsprossen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2005)
  10. Bis sich die Pflänzchen zu einem stattlich großen Baum von etwa 60 Metern entwickeln, werden 80 bis 100 Jahre vergehen, sagt Sabine Halupczok. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2004)