Pflanzenresten

  1. Am besten wird der Boden geschützt, wenn die Bauern ihn das ganze Jahr über mit Pflanzen oder Pflanzenresten bedeckt lassen und ihn sowenig wie möglich lockern, pflügen oder sonstwie bearbeiten. ( Quelle: )
  2. Die meiste Zeit leben sie im Wasser als Larven, wo sie "Köcher" aus Pflanzenresten und Steinchen bauen, vermischt mit einem Sekret. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Äthanol wird künstlich aus Pflanzen und Pflanzenresten hergestellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.07.2005)
  4. Moore bestehen zu einem Großteil aus unvollständig zersetzten Pflanzenresten, die große Mengen Kohlenstoff und Stickstoff enthalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Beide Saurier waren im Verdauungstrakt voll von Mahlsteinen und Pflanzenresten. ( Quelle: )
  6. Methan, eine auch als Sumpf- oder Faulgas bekannte Verbindung, entsteht bei der Zersetzung von Tier- und Pflanzenresten, wenn kein Sauerstoff präsent ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2001)