Pflegeversicherung

  1. Teil III und IV der Hartz-Vorschläge, Vorziehen der Steuerreform, Gemeindefinanzen, Rente, Sozialhilfe, Gesundheits- und Pflegeversicherung - alles muss in Gesetzesform gegossen werden, am besten schnell, schnell. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))
  2. Der Vorsitzende der CDU-Sozialausschüsse (CDA), Hermann Josef Arentz, kritisierte erneut den empfohlenen Systemwechsel bei der Krankenund Pflegeversicherung. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.10.2003)
  3. Durch die Pflegeversicherung würden die Gemeinden nur scheinbar entlastet, da ihnen der Staat mit der Begründung, es sei ja dann mehr Geld vorhanden, immer neue Pflichten auferlege. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Der Beitrag Erziehung und der finanzielle Beitrag müssen gleich gewertet werden, wie es das Bundesverfassungsgericht ja in Bezug auf die Pflegeversicherung bereits gefordert hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.04.2004)
  5. Eine Gesprächsrunde mit Gemeindevertretern ist geplant und eine zur 2. Stufe der Pflegeversicherung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. "Die Tatsache, dass eine Pflegeversicherung besteht, suggeriert, dass ausreichend Pflege vorhanden ist", sagte er dem Tagesspiegel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.08.2005)
  7. Auch bei der Reform der Pflegeversicherung kommt es sehr auf die Opposition an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.01.2005)
  8. Dazu gehören die Einbeziehung der Beamten in die soziale Pflegeversicherung, die Höchstzahl an Karenztagen bei mehrfacher Erkrankung im Jahr sowie Ausnahmeregelungen für chronisch Kranke, bei Berufskrankheiten, Arbeitsunfällen und Schwangerschaften. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Kann ich damit rechnen, daß ich mit der Pflegeversicherung die bisherigen Leistungen behalte? ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Angesichts der zunehmenden Finanznöte der Pflegekassen hat die Grünen-Politikerin Petra Selg eine Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung noch in der laufenden Legislaturperiode gefordert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2005)