Philippika

← Vorige 1
  1. Nach zehn Minuten hatte Trittin seine Philippika abgelassen. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Diese rabiate Philippika gegen linke und rechte Spät-68er liest sich durchaus mit Vergnügen: "In letzter Zeit läßt sich nun eine ganz neue Entwicklung beobachten. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Doch Phillips' Philippika richtet sich nicht nur gegen die Upper Class, sondern auch gegen die Politiker-Kaste in Washington. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.02.2004)
  4. Intern flüstert man, Völlers Philippika habe ohnehin eher auf Günter Netzer gezielt, dessen Sport-Bild-Kolumnen den Teamchef zunehmend erzürnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.09.2003)
  5. Eines immerhin hat Stoibers kolportierte Philippika bewirkt: In seltener Einmütigkeit hat sich die FDP-Spitze um ihren Parteivorsitzenden geschart, der ja noch vor einiger Zeit nicht eben als beste Wahl auf diesem Posten galt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2004)
  6. Auf die Sindelfinger Philippika hat Heeb prompt mit einer längeren Pressemitteilung reagiert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Der hatte einen Aufsatz zum Thema Bauen und Schreiben erwartet, aber keinesfalls eine Philippika zum gegenwärtigen Stand der Baukunst, geschweige denn eine geharnischte Attacke gegen das eben erst wieder kanonisierte Bauhaus. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Es waren die Amerikaner, die der Papst mit seiner allsonntäglichen Philippika über ihren Golfkrieg kräftig zauste, während er zugleich seiner Sympathie für Gorbatschows Friedensplan Ausdruck verlieh. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. "Der Joachim hat das gesagt, was viele von uns denken", bestätigte sein Stellvertreter Markus Sackmann die gestern alle Zeitungen füllende Philippika Herrmanns. ( Quelle: Frankenpost vom 10.11.2005)
  10. Wie zur Bestätigung von Müllers Philippika analysierte der stellvertretende Landeswahlleiter Horst Schmollinger vom Statistischen Landesamt, das Berliner Wahlergebnis ebenfalls als sehr zerbrechlich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.01.2002)
← Vorige 1