Phoenix AG

← Vorige 1
  1. So sind Anteilseigner und damit Aktionäre der "Hochschule der Wirtschaft" 43 Unternehmen aus Norddeutschland, zu denen unter anderen Airbus Deutschland GmbH, Drägerwerk AG, Körber AG, Otto Versand, Philips GmbH und Phoenix AG gehören. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Nein, das war vielmehr das Argument von GAL-Fraktionschef Ronald Preuß, mit dem der Ex-Gewerkschaftler in der Bezirksversammlung seine Abwesenheit bei einer Demonstration gegen die Zerschlagung der Phoenix AG begründete. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 28.01.2005)
  3. Offenbar hat die Phoenix AG mit einem größeren Ansturm auf ihre Hauptversammlung gerechnet. ( Quelle: Abendblatt vom 30.12.2004)
  4. Betriebsrat und Geschäftsführung des Hamburger Autozulieferers Phoenix AG haben sich am Dienstag bei zwei Betriebsversammlungen über die Höhe des Personalabbaus auseinandergesetzt. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.12.2004)
  5. Die Vorteile des Paragraphen 128 des Arbeitsförderungsgesetzes (AFG) entdeckte nun die Harburger Phoenix AG, mit 2900 Stellen größter "Arbeitgeber" in Hamburgs Süden. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Das sind alles Zahlen, die die Betreiber der Shoppingzentren Harburg Arcaden und Phoenix-Center (Eröffnung Ende September) nicht gerade erfreuen werden, und von der Phoenix AG droht neues Unheil. ( Quelle: Abendblatt vom 08.07.2004)
  7. Phoenix AG steigert Konzerngewinn 1999 um 2,2% auf 859,7 Mio. Euro HAMBURG (dpa-AFX) - Die Phoenix AG hat 1999 den Konzerngewinn um 2,2% auf 859,7 Mio. Euro gesteigert. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  8. Phoenix AG steigert Konzerngewinn 1999 um 2,2% auf 859,7 Mio. Euro HAMBURG (dpa-AFX) - Die Phoenix AG hat 1999 den Konzerngewinn um 2,2% auf 859,7 Mio. Euro gesteigert. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  9. Der Vorstand des Automobilzulieferers Phoenix AG sieht den Konzern als leichte Beute, falls jemand versuche, den Konzern zu übernehmen und auszuschlachten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.04.2003)
  10. Bei der Phoenix AG in Hamburg-Harburg durchlief er technische und kaufmännische Abteilungen. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1