Pianissimo

2 Weiter →
  1. In Takt 69 fehlt ein Akzent, in Takt 269 möchte der Herr Dirigent ein Pianissimo. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Französisch zu singen, war dabei nie ein Problem für ihn, vielmehr hätte ihm die Sprache sogar die Möglichkeit gegeben, richtig Pianissimo zu singen und somit auch andere Stimmqualitäten zu entdecken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.07.2002)
  3. Auch wenn Nina Rautio kaum ein wahres Pianissimo riskiert, ihre Aida beeindruckt durch eine vibrierende stimmliche Fülle und Farbvielfalt und eine ernste Entschlossenheit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Ein Tänzer ganz in Schwarz - es ist Teshigawara selbst - löst sich nach einem Beleuchtungscrescendo (vom optischen Pianissimo zum Mezzoforte) aus seiner starren Haltung und bewegt sich mit kleinen Schritten vorwärts. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Nur das Pianissimo darf leise sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2004)
2 Weiter →