Pierer

  1. Gleichzeitig stärkte von Pierer das Geschäft durch große Übernahmen, etwa des Computerherstellers Nixdorf, des US-Energiekonzerns Westinghouse oder von Mannesmann-Atecs. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.07.2004)
  2. Von Pierer räumte ein, Siemens leide unter der derzeitigen Schwäche des Handy-Marktes. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.02.2001)
  3. Welche Abschlüsse tatsächlich in Davos angebahnt werden, werde man wohl nie erfahren, gesteht Siemens-Chef Heinrich von Pierer ein. ( Quelle: Welt 1998)
  4. "Nichts bleibt so, wie es war", bringt es von Pierer auf den Punkt. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Von Pierer erwartet für das laufende Jahr eine Gewinnsteigerung von 20 bis 25 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Der Anteil des Deutschlandgeschäfts soll im Gegenzug von momentan knapp 40 auf unter 30 Prozent sinken, so von Pierer. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Pierer habe Rexrodt aufgeklärt: "Das ist unser wichtigster Sender. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Forderungen der Aktionäre nach einer kompletten Stillegung der Nuklear-Betriebe hielt von Pierer möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Weitere Treffen unter anderem mit Bundespräsident Johannes Rau, Wirtschaftsminister Wolfgang Clement, Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber und Siemens-Chef Heinrich von Pierer spiegeln das Interesse an den deutsch-vietnamesischen Beziehungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.03.2004)
  10. Siemens bleibt damit eine Baustelle und der Polier Pierer muss dafür sorgen, dass die Bilanzen dauerhaft ins Lot kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.07.2002)