Pilsner

  1. Auf dem Isenburger Altstadtfest verkaufen sie und ihre plattdüütschen Mitstreiter gebratenen Hering und rühmen sich, das südlichste Flens (Flensburger Pilsner) vom Faß in der Republik auszuschenken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. "Natürlich ist es bedauerlich, dass wir aus kartellrechtlichen Gründen Ratsherrn Pilsner nicht behalten können." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Übrigens ein Plausch bei moderaten Preisen: Der halbe Liter Berliner Pilsner kostet 1,20 Mark, belegte Brötchen sind ab einer Mark zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Mit der kurz nach der Wende übernommenen Ostmarke Berliner Pilsner hat die Schultheiss Brauerei ein Erfolgsprodukt im Programm. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.02.2004)
  5. Nun ist das Bier in der Deutschen Demokratischen Republik im Augenblick wirklich nicht mehr gut außer Ihrem Radeberger Pilsner (Export). ( Quelle: Die Zeit (06/1998))
  6. Erstmals wird auf dem Fest auch das "Frankfurter Pilsner" vom Fass ausgeschenkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Artur hielt sich streng an Weizenbier, ohne Zitrone oder diese Reiskörner, versteht sich, Kristallweizen, Janusz gab berherzt dem Pilsner den Vorzug, lehnte sich entspannt zurück und bestellte Wodka. ( Quelle: TAZ 1992)
  8. Pilsner Urquell, die nationale Bier-Ikone, demnächst in der Hand von Schwarzen - einfach unvorstellbar! ( Quelle: Die Zeit (46/2003))
  9. Ist doch eine Gemeinheit den Ossis gegenüber, wenn ein gut sortierter Bierkeller nicht auch Pilsner Urquell, Wernesgrüner oder Budweiser hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Betroffen ist der östliche Fahrbahnbereich der Indira-Gandhi-Straße zwischen Meyerbeerstraße und "Berliner Pilsner"-Brauerei sowie der Kreuzungsbereich mit der Hansastraße. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)