Pinault

← Vorige 1
  1. Der französische Handelsunternehmer François Pinault hat seine Pläne aufgegeben, auf der Pariser Seine-Insel Seguin das größte private Museum Frankreichs zu bauen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2005)
  2. Von Anfang an hat PPR-Gründer François Pinault seinen ältesten Sohn dazu erzogen, einmal die Unternehmensspitze übernehmen zu können. ( Quelle: Die Welt vom 07.02.2005)
  3. Wegen Unstimmigkeiten mit der betroffenen Gemeinde, administrativer Langsamkeit und möglicherweise eigenen Geldsorgen überraschte Pinault im Mai mit der Ankündigung, seine Schätze in einem venezianischen Palast ausstellen zu wollen. ( Quelle: Die Welt vom 04.08.2005)
  4. Fraglich ist auch, wie das Gefecht um den italienischen Luxushersteller Gucci ausgeht, um den sowohl LVMH wie auch der französische Konkurrent Pinault Printemps Redoute bereits seit Monaten rangeln. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Hinter Christie's steht seit vier Jahren eine Tochter der französischen Artémis SA, die zum Imperium des französischen Großunternehmers Francois Pinault gehört. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.04.2002)
  6. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem Sotheby's dem Ziehkind des französischen Geschäftsmannes François Pinault zum ersten Mal überhaupt den Rang ablief, war Christie's in der Lage, seine Marktführerposition wiederzuerlangen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Pinault macht damit seine Sammlung der amerikanischen Moderne, die größte außerhalb der USA, der Öffentlichkeit zugänglich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.12.2004)
  8. Francois Pinault ist von der Einigung nicht betroffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2003)
  9. Derzeit ist der frühere Spitzenbeamte des Kulturministeriums François Barré, den Pinault als Projektleiter angeheuert hat, mit der Ausschreibung des Architekturwettbewerbs beschäftigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2001)
  10. Zu den Verlierern zählten gegen den Trend Pinault Printemps Redoute, die infolge eines Übernahmeangebotes für Guilbert um rund zwei Prozent nachgaben. ( Quelle: Welt 1999)
← Vorige 1