Plastizität

2 Weiter →
  1. Diesem Gewinn entspricht ein Verlust an Plastizität der Hauptfiguren. ( Quelle: Die Zeit (19/2002))
  2. Aber das Beispiel der "(Szenischen) Kleinigkeiten zu Bach" von Alain Platel übertrifft sie alle an Plastizität. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Demgegenüber erweist sich die Plastizität von Gründerzeitfassaden als äußerst vorteilhaft für den Energiehaushalt. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Sabine Herrmann dagegen versucht mit Licht und Farbe Plastizität zu suggerieren, einen Körper zu bauen, der sich als liegender, von einem roten, durchsichtigen Stoffschleier umgebender Quader präsentiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Der Klaviersatz erscheint bei Schnabel tatsächlich von orchestraler Plastizität. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.08.2001)
  6. Mit einem einzigen Satz, der die Perspektive seiner trotz allem lebenszugewandten Protagonisten umreißt, vermag Braun mehr Sinnlichkeit zu vermitteln als manch anderer Autor, der mit seitenlangen Beschreibungen Plastizität doch verfehlt. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  7. Solche Langzeitveränderungen in der Struktur der Nervenzellen bezeichnen die Neurowissenschaftler als Plastizität. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
2 Weiter →