Platow

  1. Den Sieg und eine entsprechende Prämie von 75 000 Dollar haben die in dieser Saison ungeschlagenen Eistanz-Olympiasieger und -Europameister Oksana Gritschuk und Jewgeni Platow aus Rußland so gut wie sicher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. WizCom: Das Technologieunternehmen WizCom will nach Informationen des "Platow Brief" in den nächsten Monaten an den Neuen Markt gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Gontard: Die Gold-Zack-Gruppe will nach einem Bericht des "Platow Briefs" ihre 100prozentige Tochter, das Bankhaus Gontard, Anfang 1999 an die Börse bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Platow verweist darauf, dass Experten dem deutschen IT-Markt angesichts steigender Komplexität der Systeme eine fast zweistellige Wachstumsrate auf ein Gesamtvolumen von rund 60 Mrd. Euro prognostizierten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Mit Platow, der in der Verbindung mehr den ruhenden Pol darstellt und sich ansonsten aus allem heraushält, trainierte sie bei Natalja Dubowa, einer bekannten russischen Eistänzerin. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Konspirativ sammelte der unauffällige Geheimdienstmann damals unter dem Decknamen "Platow" Informationen über den Klassenfeind. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Aus Russland sind die zweifachen Eistanz-Olympiasieger Maja Usowa und Jewgeni Platow, die Paarlauf-Olympiasieger Oksana Kasakowa und Artur Dimitriew sowie der Weltmeister der vergangenen beiden Jahre Alexei Yagudin beim Eis-Flip dabei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Aus der Rokokozeit, dem Zeitalter der »Schmuddelkinder und des Kitsches«, wie Platow schmunzelnd sagt, sind Flohfallen zu sehen, die die Frauen damals um den Hals trugen. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. Kein Wunder also, dass auch Platow, wo sowohl Mühlhaus wie Prior früher zeitweilig in Diensten standen, mit zufriedenem Unterton über das Aus beim Mainvestor berichtete. ( Quelle: Die Welt 2001)