Plebiszite

← Vorige 1
  1. Je mehr sich die globale Weltgesellschaft abzeichnet, desto stärker wächst der Sinn für das Regionale, etwa im Stadtbewußtsein und in der Politik, worin kommunale Plebiszite häufiger werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Außerdem gibt es andere Länder, die auf nationaler Ebene Plebiszite haben und damit gut leben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Er nannte das Beispiel Baden-Württemberg, wo Plebiszite grundsätzlich laut Verfassung vorgesehen sind. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Partizipation kann durch Plebiszite realisiert werden, durch das an der Universität Wuppertal entwickelte "Dienel-Modell" der Planungsgruppen oder auf andere Weise. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Die anderen wollen generell die Gunst der Stunde nutzen, weil sie schon immer für Plebiszite waren. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.07.2004)
  6. Aus gutem Grund sieht die deutsche Verfassung keine bundesweiten Plebiszite vor. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2003)
  7. Denn die Landesverfassung lässt Plebiszite zum Landeshaushalt, zu Dienstbezügen, Tarifen und Abgaben nicht zu. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.01.2004)
  8. Die Länder müssten sich selbst tragen, fordert er, also müsse sich sparen wieder für sie lohnen, weg mit dem Finanzausgleich, mehr Wettbewerb, mehr Plebiszite, und der Bundespräsident, mindestens der, sei direkt vom Volk zu wählen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.06.2003)
  9. Plebiszite auf Bundesebene sind nach wie vor auch in den Reihen der Koalition umstritten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.10.2004)
  10. Plebiszite hätten Auswirkungen auf alle Felder des politischen Handelns. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.09.2004)
← Vorige 1