Poeten

  1. Rühmkorf entspreche jenem "Archetypus des Poeten", wie ihn einst die Vaganten und Bänkelsänger verkörperten. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Dort besucht ihn dann hin und wieder ein Kollege: "In den letzten zehn Jahren habe ich außer mir selber noch keinen einzigen Poeten getroffen, der sich mit einem relativ ungebrochenen 'Mir geht's ganz gut' empfohlen hätte..." ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  3. Es blieb den unaufgeregten Plaudereien eines älteren Herrn namens Joseph von Westfalen zu "Für Geld machen wir alles" vorbehalten, zu zeigen, wie man aus der Not des armen Poeten eine Tugend machen kann. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Zunächst informiert die Dramaturgin über die Familiengeschichte und das Leben des St. Petersburger Poeten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2003)
  5. Namita Gokhales letzter Roman "Shakuntala - Das Spiel des Gedächtnisses" ist inspiriert von dem über tausend Jahre alten, in Sanskrit verfassten Schauspiel "Shakuntala" des Poeten Kalidasa. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.09.2005)
  6. Er hatte Spitzwegs "Armen Poeten" aus der Nationalgalerie geklaut, um das berühmte Kunstwerk dem Volk zu übereignen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Mit jambischen Pentametern, wie Henry kennerisch feststellt und im Müllmann einen Poeten erkenntzweifellos einen ähnlich bedeutenden, wie er zweifelloser selber einer ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.08.2003)
  8. Zum heutigen achtzigsten Geburtstag von Yves Bonnefoy hat die französische Zeitschrift Magazine littéraire ein Themenheft publiziert, in dem sie ein neues Gedicht des Poeten, Kritikers und Übersetzers veröffentlicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.06.2003)
  9. Doch gerade seine Strategie, nahezu nichts zu tun, verklärt den schmächtigen Poeten für die politikfremden Menschen - im Vergleich zu den breitschultrigen, sonnenbebrillten Landrover-Lakaien seines Gegenspielers Thaçi. ( Quelle: Die Zeit (44/2000))
  10. Howard Dean muß jedoch entdecken, daß seine Liebe zu Emilia vom verstorbenen Poeten Connell Pearce als religiöse Parabel bereits im voraus inszeniert wurde. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)