Politbarometer

  1. Schröder: Nimmt man die aktuellen Zahlen aus dem Politbarometer, liegt die Union fünf Punkte vor uns - 41 zu 36 Prozent. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.05.2002)
  2. Die rot-grüne Bundesregierung hat laut ZDF- Politbarometer ihre Mehrheit unter den Wählern verloren. ( Quelle: )
  3. Insgesamt finden es laut dem Politbarometer 47 Prozent nicht richtig, dass im Rahmen der Zusammenlegung von bisheriger Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe die Leistungen für Arbeitslose in der Regel gekürzt werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.08.2004)
  4. Die neu gegründete Linkspartei erreichte 11,72 Prozent und damit fast vier Prozentpunkte mehr als im aktuellen Politbarometer. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 13.09.2005)
  5. Bei zwei möglichen Antworten auf die entsprechende (ohne Vorgaben gestellte) Frage entfallen jetzt 81 Prozent der Nennungen auf dieses Thema; das ist der höchste jemals seit Bestehen dieser Frage für das Politbarometer gemessene Wert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die CDU und ihr Parteichef sind im Politbarometer auf einem Tiefpunkt ihres Ansehens angelangt. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. Aber etwas Entscheidendes hat sich seitdem geändert, auch dies zeigt das Politbarometer: Die Menschen sehen jetzt ein, dass ein Abbau von Subventionen der bessere Weg zur Haushaltssanierung sein würde als neue Schulden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.05.2004)
  8. Die Forschungsgruppe Wahlen hat knapp 14 Jahre nach der Einheit ein Politbarometer Extra in Auftrag gegeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.10.2004)
  9. Während also Stoiber und Waigel im ganzen Bundesgebiet Wahlkampf für Kohl machen, während brave CSU-Mitglieder in Nürnberg Spruchbänder mit "Kohl muß bleiben" in die Kameras halten, schielt man hoffnungsfroh auf das neue ZDF-"Politbarometer". ( Quelle: Welt 1998)
  10. Laut ZDF-"Politbarometer" begrüßen 49 Prozent der Deutschen den Gedenktag für die NS-Opfer. ( Quelle: Welt 1996)