Polohemden

  1. Die altehrwürdige Glamour-Dekoration des Vergnügungshauses aus DDR-Tagen ist mit pastellfarbenen Schiebewänden verstellt, der riesige SAT 1-Ball füllt das Bühnenrund und die Kellner tragen Polohemden des Senders. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Im Frühjahr sollen dann erstmals Polohemden mit dem Omega als Logo in den Handel kommen. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Pullover, Pullunder, Westen, Jacken, Polohemden und T-Shirts mit dem schlichten 'M' auf dem linken Ärmel gelten auf der ganzen Welt als nahezu unverwüstliche Klassiker. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der schönste, dauererregteste Hysteriker von damals: innig vereint mit den trübsten Typen von heute, mit Ironiker-Zombies und schreibenden Polohemden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)