Polyphonie

2 Weiter →
  1. Das Wesen einer großen Stadt ist ja gekennzeichnet durch die Polyphonie ihrer Gegensätze. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.03.2004)
  2. Was sich über Max Reger sicher nicht sagen läßt, dessen "chromatische Polyphonie" stets vergrübelte Züge trägt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Daß Grützmanns farbige Polyphonie ihren klassischen Kern bloßlegt, die endlosen Finalfiguren nicht dämonisch rauschen, sondern "nur" verspielt blitzen läßt, das bedient niemals Erwartungshaltungen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Jörg Widmann, der Henze-Schüler, entwirft eine ätherische, fein gewebte Polyphonie als Anfangssinfonie sowie für das Finale. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Tun sie es nicht, riskieren sie, daß die aleatorische Polyphonie der Saalhuster manches fein ziselierte Barockstück ruiniert. ( Quelle: Die Welt vom 12.12.2005)
  6. Vor allem künstlerisch hat es Dostojewskij darauf angelegt, durch seine Vielstimmigkeit (Bachtin sagte "Polyphonie") auktoriale oder ideelle Eindeutigkeit zu vermeiden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Der Dominanz der Sachzwänge begegnete er mit der Sprache des Herzens, deren Polyphonie an einen anderen Erzpoeten gemahnt, dem der Feuerkopf Fuchs so verblüffend ähnelt: Dylan Thomas. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Ein Lehrstück der Polyphonie ohne vorgeschriebene Instrumentierung, das erst 1927 seinen Durchbruch auf dem Konzertpodium erlebte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2003)
2 Weiter →