Polytheismus

  1. Nicht nur die linken Kinder der Aufklärung, auch die konservativen Nachfahren von Goethes Bildungsreligion seien zunehmend blind für die "elementare" Unterscheidung von Polytheismus und Monotheismus. ( Quelle: Die Zeit (40/2002))
  2. Er rührt aus einem Pathos des Trotzdem und führt bei Schiller zu einem "ästhetischen Polytheismus". ( Quelle: Die Zeit (42/2004))
  3. In einer Warenwelt, die der Medientheoretiker Norbert Bolz als "Polytheismus der Marken und Moden" beschreibt, gewinnt gutes Produktdesign zunehmend an Bedeutung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Ihr fast schon pathologischer Polytheismus offenbart sich in Litaneien und manifestiert sich massiv in Stein, wie die neuesten Ausgrabungen in Hattusas Oberstadt zeigen. ( Quelle: )
  5. Dabei hatte der Polytheismus eine funktional außerordentlich befriedigende Theologie, denn er hatte, wie für alle Bedürfnisse, so auch für jede Wendung des Schicksals eine himmlische Adresse. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Die andere ist die Spätantike, als die christlichen Theologen in Byzanz und Rom in Abgrenzung zum bilderlosen Judentum, zum Polytheismus und später zum ebenfalls bilderlosen Islam um das richtige und wahre Bild des Gottessohns rangen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2005)