Positive

  1. Wo bleibt - nicht das Positive - aber das "Wunderbare", der Hauch einer Gegenwelt, damit das Ganze sichtbar wird, möchte man ihn rütteln. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Sein Frankfurt Kollege Jung hob dagegen das für ihn Positive heraus: "Wir hatten die besseren Chancen und die größeren Spielanteile." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Bei Hertha BSC versuchten die Verantwortlichen hernach vor allem das Positive aus dieser erneuten Punkteteilung zu ziehen - wie schon beim 0:0 in Nürnberg oder bei den anderen Unentschieden seit Saisonstart Anfang August. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2004)
  4. Die Chancen sind sogar eher gestiegen, weil wir uns jetzt nicht mehr auf die Champions League konzentrieren müssen", hebt Trainer Felix Magath das Positive des Abschieds von supranationalen Aufgaben hervor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.04.2005)
  5. "Positive", rufen rote Lettern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Diese - ins Positive gewendet - zeitlose Schönheit ist typisch für den österreichischen Komponisten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Das einzig Positive am Saisonauftakt waren die beiden Pluspunkte. ( Quelle: Abendblatt vom 24.09.2004)
  8. Doch pünktlich zum Eröffnungskonzert in Kloster Eberbach kippte auch die klimatische Stimmung kurzfristig ins Positive - und die Stimmung ist bei diesem Festival mit seinen atmosphärischen Spielorten entlang des Rheins ja von einiger Wichtigkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.06.2004)
  9. Oder versuchen, der in jedem Jahr ausbrechenden Geschichtssehnsucht das Positive abzugewinnen. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.11.2002)
  10. Positive und negative Erfahrungen finden sich auch im Lasik-Forum der Webseite des VSDAR. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.03.2005)