Postchef

  1. Mit teilweise harschen Methoden versucht Postchef Klaus Zumwinkel, die Profitabilität seiner Pakettochter DHL anzuheben. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.06.2003)
  2. Postchef Zumwinkel - früher selbst Quelle-Vorstandsvorsitzender und heute im Aufsichtsrat des Handelsriesen - wies darauf hin, dass DHL den Standort Leipzig zum europäischen Knotenpunkt im internationalen Luftexpressnetz ausbauen werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.08.2005)
  3. Der Postchef äußerte sich zudem zuversichtlich, dass es auch nach 2008 einen Beschäftigungspakt bei der Deutschen Post geben wird. ( Quelle: RTL vom 06.06.2005)
  4. Denn dabei hat Postchef Zumwinkel ein entscheidendes Wort mitzureden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Eine Übernahme des eigenen Unternehmens will Wais aber trotz eigener Expansionspläne verhindern: Langfristig solle sich der Staat auf einen Anteil an der Post zurückziehen, der nur eine Sperrminorität gegen Übernahmen sicherstellt, forderte der Postchef. ( Quelle: Sat1 vom 24.11.2005)
  6. Postchef Zumwinkel äußerte sich verhalten optimistisch über die weiteren Geschäftsaussichten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.05.2002)
  7. Postchef Zumwinkel strebt eine Beteiligung von knapp 40 Prozent an. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Postchef Klaus Zumwinkel sprach bei der Kommentierung des Quartalsergebnisses dennoch davon, dass sich der Konzern insgesamt erwartungsgemäß entwickelt habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  9. Postchef Klaus Zumwinkel hatte sich zuvor trotz des Störfeuers in Sachen Beihilfe und der zum Jahresanfang 2003 von der Regulierungsbehörde erzwungenen Briefporto-Senkung zufrieden über die Geschäftsentwicklung gezeigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.03.2003)
  10. Bloß ganz in der Realität ist Postchef Klaus Zumwinkel noch nicht angekommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2004)